DORFGEMEINSCHAFT STEINHEIM E.V.
Am 22.03.2018 wurde der Verein „Dorfgemeinschaft Steinheim“ gegründet, gleichzeitig wurde der Vorgänger „Förderverein Dorfgemeinschaftshaus“ aufgelöst. Der Verein wurde am 22.05.2018 ins Vereinsregister aufgenommen (e.V.), anschließend wurde die Gemeinnützigkeit erteilt. Wir sehen uns als Ergänzung zu den örtlichen Vereinen und Kirchen, die ja alle einen ganz konkreten Zweck verfolgen, indem wir das kulturelle und soziale Leben in Steinheim unterstützen und fördern wollen.
Wir möchten auch eine Art Dachverein sein für Gruppierungen, die dieselben Ziele verfolgen, jedoch nicht in der Lage sind eine eigene Vereinsstruktur aufzubauen. Eine unserer Hauptaufgaben ist das Management des Gemeinschaftshauses (ehemaliger Zehntstadel), das 2020 eröffnet worden ist.
Obwohl Steinheim die Größe eines Dorfes schon längst gesprengt hat, haben wir – nach kontroverser Diskussion – den Begriff „Dorf“ im Namen beibehalten. Dadurch soll verdeutlicht werden, dass der Verein ideelle Werte wie „Nachbarschaftshilfe – man kennt seine Mitmenschen – Zusammenhalt – man trifft sich und man feiert miteinander“ usw. fördern möchte. Wir möchten dazu beitragen, unseren Heimatort Steinheim lebenswert und qualitativ zu gestalten, so dass man neben dem altbekannten Steinheimer Satz “I bee vo Stoihoi…“ auch hört:
In Stoihoim dau bee i dahoim!
Der Verein
2025
177 Vereinsmitglieder
§
» Zur Vereinssatzung
Anschrift
Dorfgemeinschaft
Steinheim e.V.
Egelseerstr. 38
87700 Memmingen-Steinheim
E-mail
DGSteinheim@web.de
Bilder, Videos und Informationen findet ihr auf unserem Instagram Profil. Folgt uns um nichts mehr zu verpassen!
Du möchtest Mitglied werden?
Dann lade die Beitrittserklärung herunterund schicke diese ausgefüllt an DGSteinheim@web.de.
Gesucht!
Gebäudeunterhalt
Damit unser Haus übers Jahr ansehnlich und in Schuss bleibt, sind regelmäßige Unterhaltsreinigungen und Putzaktionen nötig. Hierfür gibt es ein Putzteam, das Verstärkung brauchen kann. Die Zeiten sind selbstständig einteilbar, die Leistung wird im Rahmen der steuerfreien Ehrenamtspauschale mit 12,50 € pro Stunde vergütet. Die wesentliche Aufgabe ist die Unterhaltsreinigung, gelegentlich muss nach Veranstaltungen das eine oder andere nachgearbeitet werden. Zweimal im Jahr gibt es eine unterstützende Großputzaktion. Wer Interesse daran hat, möge sich bitte bald bei uns melden. Wenn Ihr jemanden wisst, den wir ansprechen könnten, dann bitte auch Bescheid geben.
Ausschankteam
Die Sache mit dem Zitronenfalter
Vielleicht ist er euch schon mal aufgefallen, der gelbe Zitronenfalter, der gelegentlich in unseren Publikationen auftaucht und auch auf dieser website herumflattern darf: Der Zitronenfalter, wissenschaftlicher Name Gonepteryx rhamni. Er ist ein Schmetterling aus der Familie der Weißlinge und war in Deutschland das Insekt des Jahres 2002. Schmetterlinge im Allge-meinen symbolisieren Lebensfreude, Leichtigkeit des Seins und Schönheit, sowie Verwandlung und Neubeginn. Der Zitronen-falter insbesondere gilt seit langem als Frühlingsbote. Eduard Mörike und Josef Guggenmos haben über ihn gedichtet. Wie kommt der flotte Falter nun zu uns?
Er wurde uns angedichtet, ist uns praktisch zugeflattert:

Seit dem begleitet er uns und wir haben ihn schätzen und lieben gelernt. Übrigens: Die Zitronenfalter erreichen eine Lebens-dauer von 12 Monaten und haben somit die höchste Lebenserwartung aller mitteleuropäischen Schmetterlinge. Na wenn das mal kein gutes Omen ist…
Und wer das Gedicht von Josef Guggenmos über ihn lesen möchte:
Der Zitronenfalter
Wenn der Schnee zerrinnt,
wenn der Frühling beginnt,
wenn die allerersten Veilchen blühn,
schwebt ein gelbes Ding
durch die Luft dahin, …
Sponsoren
Wir danken ganz herzlich unseren Sponsoren und Spendern, die es uns mit ihrer Großzügigkeit ermöglicht haben, die Aus-stattung des Gebäudes selbst zu finanzieren. Es war wichtig und notwendig, dass wir die Einrichtung und technische Ausstat-tung des Gebäudes selbst in die Hand nehmen durften und so auf den tatsächlichen Gebrauch abstimmen konnten. So konnte eine optimale Funktionalität erreicht werden, die nun jedem Nutzer zu Gute kommt. Mit den gespendeten Geldern konnten wir kaufen:
• Gastro-Einrichtung, -Geräte und -Ausstattung
• Stühle und Tische
• Audio– und Beschallungsanlage
• Beamer und Leinwand
Alle Geldgeber sind auf der Stahblechtreppe im Foyer verewigt:

SPARKASSE SCHWABEN-BODENSEE
ZIMMEREI REHKLAU GMBH Steinheim
KREMATORIUM Stadt Memmingen
VR-BANK Memmingen eG
MARTHA U. HERBERT MENDLER
ALOIS MÜLLER GMBH Memmingen
ZETTLER BAU GMBH Memmingen
GERHARD NEUKAMM
RAUMAUSSTATTUNG SCHINDLER Hawangen
GABRIELE UND OTTO WALTER
NEUKAMM GMBH Steinheim
BERGER HOLDING GMBH
ISABELLA SALGER U. HOLGER REHKLAU
RELIUS FARBENWERKE GMBH
METALLBAU MÜLLER e.K.
BARTHEL & MAUS Beratende Ingenieure
ILLER-LEITER GmbH
KLAUS KERN
HANS KOLB WELLPAPPE GmbH
ERNST RANZ
LARIFARI BERKHEIM
ROSEMARIE u. GÜNTHER OSWALD
BAYWA BAUSTOFFE AG
FAMILIE STETTER
DORIS UND GEORG RAUH
ANGELIKA UND AUGUST SCHOBLOCH
GABRIELE UND JÜRGEN KERN
GISELA UND JÜRGEN WALTER
LAURA KERN
DR. MARGIT u. JOHANN LUKAS
SEPP BUHMANN
DORIS UND GEORG RAUH
SANDRA UND RALF HEMPFER
RITA UND EDUARD SCHEDEL
FRANK UND NADINE ANGELE
ANITA UND FRANZ KLENOVSKY
FABIAN NIEDER
JÖRG ZIESENIS
MARKUS STETTER
HEDWIG UND HERMANN FRASCH
JOHANN HONOLD
LUCIA UND MANFRED ANGELE
GABRIELE UND WOLF ARMBRUSTER
V-MARKT GEORG KAES GmbH
ELSE WALDNER
HANSJÖRG STANGLER